Lokale Zukunftswerkstätten
Was sind Lokale Zukunftswerkstätten? Wir machen in unterschiedlichen Hamburger Stadtvierteln seit einigen Jahren sehr positive Erfahrungen mit zivilgesellschaftlichen, niedrigschwelligen und lokal verankerten Ermöglichungsplattformen, in denen Menschen aus ihrem Alltag heraus in ihrer Nähe konkret Zukunft gestalten – in Projekten beispielsweise zur lokalen Mobilitäts-, Konsum- und Energiewende, für soziale und resiliente Nachbarschaften und die demokratische Mitgestaltung. Hier geht es zur Veranschaulichung und Anregung zu Praxis-Beispielen aus Lokalen Zukunftswerkstätten, Zukunftsforen u.ä. in verschiedenen Stadtvierteln Hamburgs – bald auch aus Deinem Quartier?
Mit einer weiterwachsenden Zahl gestärkter und vernetzter Lokaler Zukunftswerkstätten will lokalkraft Hamburg aus den Stadtvierteln heraus zukunftsfähig machen und damit zu einem skalierbaren Modell einer aktiven, aufbauenden Demokratie. Dafür brauchen wir ein Bündnis mit allen gesellschaftlichen Bereichen und rufen Entscheidungsträger*innen aus Gesellschaft, Wirtschaft und Politik zur Unterstützung auf.
lokalkraft-Karte
Die lokalkraft-Karte (s. unten) dient dem Überblick über Lokale Zukunftswerkstätten des Netzwerks und weitere lokale Initiativen in Hamburg. Sie lädt mit den dort hinterlegten Kontaktdaten zum Mitmachen vor Ort ebenso ein wie zur Gründung neuer Initiativen. Ihr kennt weitere interessierte Initiativen? Meldet Euch gern.
„Es ist ermutigend, wie viele Menschen mit ihren Zukunftsideen ihr Quartier gestalten, wie sie zum Beispiel gemeinsam Stadtteillastenräder organisieren, ihre Umgebung mit Urban Gardening begrünen oder mit Balkonkraftwerken die Lokale Energiewende vorantreiben. Hamburg hat offenbar sehr viel lokalkraft und wir schaffen noch mehr!“
Sebastian Dorsch
Zukunftswekstadt Lokstedt