Aktuelles & Termine
Für die nächsten Monate organisieren wir weiterhin regelmäßige Vernetzungs-Treffen und digitale lokalkraft-Stammtische.; der nächste findet am 6. Mai, ab 18 Uhr per ZOOM statt (Meeting-ID: 944 5913 1442 ; Kenncode: 657226). Siehe Weitere Informationen erhaltet ihr über die Newsletter; hier geht es zur Anmeldung zum Newsletter.
Hier findet sich ein kurzer Einblick zu lokalkraft beim Deutschlandfunk und im DAS-Magazin des NDR. Das Jahrbuch der Patriotischen Gesellschaft von 1765 veröffentlichte Ende 2023 unter dem Thema „Nachhaltigkeit in Hamburg – Impulse der Zivilgesellschaft“ vier Beiträge über Lokale Zukunftswerkstätten.
Am 5. November 2024 fand abends unsere dritte Veranstaltung in Form einer Podiumsdiskussion statt. In dieser wurden die bis dahin erarbeiteten Ergebnisse, Strategien und Forderungen der Stadt-Öffentlichkeit und Politik vorgestellt. Das Ergebnis, die lokalkraft-Strategie findet Ihr hier.
Abpflastern und digitale Beteiligung in Hamburg!
Zusammem mit dem City Science Lab der HafenCity Universität und Code for Hamburg e.V. lädt lokalkraft dazu ein, neue Wege für Beteiligung in Hamburg zu entdecken. Gemeinsam starteten wir am 24. …
Klimabeirat, Nachhaltigkeitsforum und Mehr Demokratie fordern mehr ko-kreative Beteiligung
Der wissenschaftliche Klimabeirat der Freien und Hansestadt Hamburg fordert in seinen Empfehlungen an den Senat für die 23. Wahlperiode: „Klimapolitik bietet die große Chance, Demokratie und Vertrauen in die Institutionen durch …
Langer Tag der Stadtnatur 21./22. Juni 2025
Am 21. und 22. Juni ist wieder der Lange Tag der Stadtnatur. Den Wildtieren in unserer Mitte ist der diesjährige Schwerpunkt gewidmet. Bei den mehr als 250 geplanten Veranstaltungen können wir …
10. Mai: lokalkraft zum Asphaltsprenger-Festival eingeladen
Am 10. Mai steigt wieder das Asphaltsprenger-Festival und erwartet viele Tausend Besucher*innen auf dem HALLO:Parks Gelände und dem Park am Hochwasserbassin (Bullerdeich 6 / Hammerbrook). Wir freuen uns sehr, dass wir als …
„Wenn möglichst viele Menschen aus der Zivilgesellschaft mit Akteuren aus der Verwaltung, Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft Zukunftsfähigkeit selbstwirksam gestalten (können), trägt das immens zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei.“
Nils Schmidt
Grünes Billstedt/Kulturpalast Hamburg