Kategorie: Rückblick

  • 24. April: Abpflastern und digitale Beteiligung in Hamburg!

    Zusammem mit dem City Science Lab der HafenCity Universität und Code for Hamburg e.V. lädt lokalkraft dazu ein, neue Wege für Beteiligung in Hamburg zu entdecken. Gemeinsam launchen sie die neue digitale Plattform beteilige.me und stellen Hamburgs engagiertes Abpflastern-Projekt vor – für weniger Grau und mehr Grün in der Stadt. Der Auftakt Smartklar für die…

  • 8. November 2024: Teilnahme am Stakeholder-Workshop „Subnationale Klimapolitik“ (Uni Hamburg)

    8. November 2024: Teilnahme am Stakeholder-Workshop „Subnationale Klimapolitik“ (Uni Hamburg)

    am 8. November 2024 nahmen wir im Rahmen unserer Kooperation am Stakeholder-Workshop „Subnationale Klimapolitik: Kontextbedingungen und Wirkungslogiken“ an der Uni Hamburg teil. Ausgerichtet wurde er von der Mercator-Stiftungsprofessur für Soziologie, insbesondere Gesellschaftliche Dynamiken der ökologischen Transformation in Vorbereitung auf den nächsten Klimawende-Ausblick. Weitere Infos finden sich hier.

  • 21. September 2024: lokalkraft beim Klima-Workshop des Netzwerks Hamburger Stadtteilbeiräte

    21. September 2024: lokalkraft beim Klima-Workshop des Netzwerks Hamburger Stadtteilbeiräte

    Am 21. September 2024 nahmen wir in der Patriotischen Gesellschaft am Workshop „Es wird heiß hier – Die Rolle der Stadtteilbeiräte im Klimawandel“, organisiert von der AG Klima des Netzwerks Hamburger Stadtteilbeiräte teil. Dabei konnten wir den Kontakt zu vielen weiteren Lokalen Zukunftswerkstätten im Rahmen der Stadtteilbeiräte knüpfen. Weitere Infos und Dokumentation hier.

  • lokalkraft-Podiumsdiskussion am 5. November

    lokalkraft-Podiumsdiskussion am 5. November

    „Wir müssen unsere Demokratie, unser Klima und den sozialen Zusammenhalt an den Wurzeln stärken.“ Hier geht es zur Pressemitteilung der sehr gut besuchten Podiumsdiskussion „lokalkraft: Strategie zur Stärkung von Demokratie, Klimaschutz und Zusammenhalt“ mit der Hamburger Stadtpolitik (5. November, Patriotische Gesellschaft).

  • 19. Januar: lokalkraft bei den Lessingtagen im Thalia

    19. Januar: lokalkraft bei den Lessingtagen im Thalia

    Am 19. Januar findet die Eröffnung der Lessingtage im Thalia statt. Die renommierte Tiefseeforscherin Antje Boetius spricht über Utopien für das Zusammenleben, hier und überall mit Özden Terli, Uw,e Westphal und Boris Herrmann / Eröffnungsrede Lessingtage 2025 In diesem Kontext gibt das Thalia Menschen, Ideen und Initiativen Raum, die bereits aktiv Modelle für ein besseres…

  • 13. November: lokalkraft bei Hamburger Jahreskonferenz Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Am 13. November dreht sich auf Gut Karlshöhe wieder alles um Bildung für nachhaltige Entwicklung. Auf der Jahreskonferenz mit dem Titel „Achtsam zukunftsorientiert: Perspektivwechsel in der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) erleben“ wird einiges geboten: Vorträge aus der Praxis, eine Preisverleihung und ein vielfältige Workshopangebot. lokalkraft nimmt am 13. November an der BNE-Jahreskonferenz teil. Wir…

  • lokalkraft beim 25. Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur „Gemeinsam Zukunft denken“ (14.11.)

    „Um die Stadtteilkultur zukunftsfähig und resilient aufzustellen, müssen wir manches loslassen und neu denken, zukunftsgerichtete Denkweisen etablieren, uns auf Veränderungen vorbereiten und uns vielleicht auch neu erfinden.“ lokalkraft nimmt am 14. November am Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur „Gemeinsam Zukunft denken“ mit einer eigenen Session teil. Wir freuen uns auf die Diskussionen mit Euch! Zur Anmeldung geht…

  • Presseberichte rund um lokalkraft

    Presseberichte rund um lokalkraft

    Was ist lokalkraft? Hier ein kurzer Einblick zu lokalkraft beim Deutschlandfunk und im DAS-Magazin des NDR. Das Jahrbuch der Patriotischen Gesellschaft von 1765 veröffentlichte Ende 2023 unter dem Thema „Nachhaltigkeit in Hamburg – Impulse der Zivilgesellschaft“ vier Beiträge über Lokale Zukunftswerkstätten.

  • Zukunft gestalten: lokalkraft auf der re:publica24

    Zukunft gestalten: lokalkraft auf der re:publica24

    lokalkraft wurde im Rahmen des Reeperbahfestival vom Deutschlandfunk auf die Re:Publica24 im Rahmen des Reeperbahn Festivals eingeladen. Auf unserem Panel Zukunft gestalten durchs Ehrenamt: Mit „Lokalkraft“ (Sa., 21. September) diskutierten Magdalena Neubig (DLF-Landeskorrespondentin Hamburg) und lokalkraft-Migründer Sebastian Dorsch open air auf dem Heiliggeistfeld über Potentiale und Herausforderungen von Zukunftsgestaltung vor der eigenen Haustür. Es wurde sehr…

  • Bürger*innen-Räte für Hamburg jetzt möglich!

    Ein Grund zu feiern! Am 10. Juli hat die Hamburgische Bürgerschaft – vielen Dank!! – die gesetzliche Grundlage für Bürgerräte in Hamburg geschaffen. Damit dürfen künftig Hamburger Behörden aus dem amtlichen Melderegister Teilnehmerinnen und Teilnehmer auslosen, die zu dialogorientierten Beteiligungsverfahren eingeladen werden. Behörden, städtische Unternehmen und öffentlich-rechtliche Einrichtungen können so gezielt Menschen mit den für…