Kategorie: Termine
-
Klimaworkshops in den Stadtteilen
lokalkraft bietet im breiten Bündnis mit Mehr Demokratie e.V., STADTKULTUR HAMBURG, der Klima AG im Netzwerk Hamburger Stadtteilbeiräte, GWÖ. BUND, GEW etc. Klimaworkshops in Stadtteilzentren, Bürgerhäusern, Vereinen, Treffs und Bücherhallen an. Wir suchen das Gespräch und diskutieren über Klimaerwärmung, Treibhausgase, Unwetter, Klimaschutzmaßnahmen, politische Versäumnisse und Möglichkeiten, über Balkonkraftwerke, Wohnen, Verkehr, Ernährung, etc. Was können wir…
-
Neue Publikation: Zukunft beginnt vor Ort
Die Heinrich-Böll-Stiftung publizierte jüngst in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Urbanistik die Broschüre „Zukunft beginnt vor Ort. So werden Kommunen lebenswert und klimaneutral“. Sie passt in vielen Bereichen zu den Vorstellungen von lokalkraft und ist unter https://www.boell.de/de/2025/06/13/zukunft-beginnt-vor-ort kostenfrei erhältlich.
-
Abpflastern und digitale Beteiligung in Hamburg!
Zusammem mit dem City Science Lab der HafenCity Universität und Code for Hamburg e.V. lädt lokalkraft dazu ein, neue Wege für Beteiligung für eine klimaangepasste Stadt Hamburg zu entdecken. Gemeinsam starteten wir am 24. April die neue digitale Plattform abpflastern.beteilige.me. In den Räumen des City Science Labs stellten wir gemeinsam mit vielen Partner*innen aus der…
-
Klimabeirat, Nachhaltigkeitsforum und Mehr Demokratie fordern mehr ko-kreative Beteiligung
Der wissenschaftliche Klimabeirat der Freien und Hansestadt Hamburg fordert in seinen Empfehlungen an den Senat für die 23. Wahlperiode: „Klimapolitik bietet die große Chance, Demokratie und Vertrauen in die Institutionen durch Beteiligung zu stärken. Dafür sind geeignete Formate der Bürgerbeteiligung wie Bürgerwerkstätten oder Stadtteil-Klimabeiräte frühzeitig zu Beginn der Wahlperiode einzurichten.“ Die Gesellschaft der Klimawende, soll…