Abpflastern und digitale Beteiligung in Hamburg!

Zusammem mit dem City Science Lab der HafenCity Universität und Code for Hamburg e.V. lädt lokalkraft dazu ein, neue Wege für Beteiligung für eine klimaangepasste Stadt Hamburg zu entdecken.

Gemeinsam starteten wir am 24. April die neue digitale Plattform abpflastern.beteilige.me. In den Räumen des City Science Labs stellten wir gemeinsam mit vielen Partner*innen aus der Verwaltung und Zivilgesellschaft Hamburgs engagiertes Abpflastern-Projekt vor – für weniger Grau und mehr Grün in der Stadt. Die Resonanz bei den Menschen und in der Presse übertraf alle Erwartungen. Der Beitrag im ARD-Morgenmagazin (22. Mai), das Interview in der TAZ (2. August) und die SWR-Story Zugepflastert! Wie schützen wir unsere Städte vor dem Hitzekollaps?“ (24. August) verdeutlichen die Relevanz der Thematik und machen klar, dass 1) „Jeder Tropfen und jeder Quadratmeher zählen“ und 2) die Aufgabe so groß ist, dass alle Akteure zusammenarbeiten müssen.

Gleichzeitig startete die BUKEA mit der Auslobung dreier Hamburg-weiter Wettbewerbe für Private, die die Goldene Harke gewinnen können, für Stadtteile (Goldene Gießkanne) und für Bezirke (Goldener Spaten).

Startschuss für digitale Beteiligung: Hamburgs Zukunft wird grüner und digitaler

Die neue Plattform beteilige.me und ihre erste Kampagne Abpflastern sind ein Meilenstein für eine nachhaltige, ko-kreative Stadtentwicklung. Initiiert vom City Science Lab der HafenCity Universität (HCU) im Rahmen des Smart City Modellprojekts Connected Urban Twins, zeigt beteilige.me, wie digitale Tools von Bürger:innen und Verwaltung gemeinsam genutzt werden können, um versiegelte Flächen – Asphalt und Beton – in grüne Oasen zu verwandeln.

In den Niederlanden gibt es seit einigen Jahren den Tegelwippen-Wettbewerb, der eine ähnliche Zielrichtung hat und mit seiner Dynamik motivierendes Vorbild ist für unser Format.

Presse-Echo (Auswahl)

Fernsehen

Hamburg-Journal (24. April)

Beitrag im ARD-Morgenmagazin (22. Mai)

RTL Nord HH / SH, Nachrichten (28.07.2025; Mitgestelten statt Meckern)

LOGO Nachrichten (ab Min. 6.50) über Tonis Erfahrungen und Erfolge beim Abpflastern

Radio

Interview mit Deutschlandfunk Nova (25. April)

Radio-Beitrag bei NDR 90,3 (24. April)

Beitrag bei NDR 90.3 (13. Juli)

Beitrag beim Deutschlandfunk (11. August)

Zeitungen, Zeitschriften

Artikel im Hamburger Abendblatt (aktualisiert am 24. April) und weiterer Artikel am 1. August

Artikel in der MOPO (25. April)

Beitrag in DIE ZEIT, Elbvertiefung (30. Juli)

Interview in der TAZ (2. August)

Artikel in BILD der FRAU (FUNKE, 8. August)

Artikel in Walddörfer Umweltzeitung (24. April))

Artikel in Eimsbütteler Nachrichten (25. April)

Artikel im Niendorfer Wochenblatt (10. Mai) und weiterer Artikel am 26. Juli

Bergedorfer Zeitung (24.07.)

Social Media / Web-Artikel

Good News Watson.de (26. April, hier bei Insta)

umweltfragen (29. April, hier bei Insta)

Beste gute Nachrichten aus dem April, goodnewsmagazin & volksverpetzer (1. Mai, hier bei Insta)

FUNK-TikTok „Abpflastern“ (15. Mai, Funk ist ein Content-Netzwerk von ARD und ZDF)

Pflanzen statt Pflastersteine: Diese Stadt belohnt dich fürs Entsiegeln (13. Mai Utopia.de)

Grün statt Beton: Deutschland entsiegelt um die Wette. So machst du mit (4. Mai, Perspective Daily)

Interview mit Sozialverband Deutschland, Hamburg (15. Mai)

UnserKlimaEimsbuettel (9. August, hier bei Insta)

Hier findet sich die Pressemitteilung der Auftaktveranstaltung (PDF).

lokalkraft Newsletter

Wir stärken laufend das bestehende Netzwerk. Bei Interesse tragt euch hier gerne ein.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.